Schießsportbericht Sportjahr 2020

 

Vereinsmeisterschaften

 

Schon von Oktober bis Dezember 2019 führten wir unsere Vereinsmeisterschaften für 2020 durch. 21 Schützinnen und Schützen (2019 noch 11, 2018 noch 20) errangen Vereinsmeistertitel in den 11 von 11 ausgeschriebenen Wettbewerben. Es waren insgesamt 88 (60 im Vorjahr!) Starts! Im Gegensatz zum Vorjahr waren auch wieder Jugendliche dabei!

 

Rundenwettkämpfe

 

Das Sportjahr begann wie in jedem Jahr mit den Rundenwettkämpfen

 

Kreispokalschießen

 

Dieser Wettbewerb fiel als erstes Corona zum Opfer

 

Kreismeisterschaften

 

Die Kreismeisterschaften wurden dann Anfang März wegen Corona abgebrochen. Schade, hatten wir uns doch mit einer sehr starken Delegation (59 gemeldete Starts, im Jahr zuvor auch schon 40 Starts) angemeldet. Wittorf stellte in der Einzelwertung 5 Kreismeister, 6 Vizemeister und erreichten 4 mal den 3. Platz in insgesamt 4 Wettbewerben. Mit der Mannschaft wurde Wittorf 4 x Kreismeister, 1 x dritter.

 

Alle weiteren Veranstaltungen sind ausgefallen:

 

Schützenfest

 

  • unsere Majestäten sind immer noch im Amt!

 

 

Landesmeisterschaften

 

  • hat zur Folge, dass wir mit Sven Twiefel immer noch den amtierenden 2 fachen Landesmeister in unseren Reihen haben, auch der von ihm im Jahre 2019 aufgestellte neue Landesrekord hat weiterhin Gültigkeit!

 

Landesverbandskönigsschießen

 

Deutschen Meisterschaften

 

Bundesschützenfest

 

Kreisschützenfest

 

Bundespokalschießen

 

  • der Bundespokal steht immer noch in Wittorf

 

Landkreisvergleichsschießen/Landkreiskönigsschießen

 

  • unsere Schützenkönigin bleibt auch in 2020 amtierende Landkreisvizekönigin

 

Herbstpokalschießen

der Damen

 

  • auch der Damenpokal steht noch immer in Wittorf, nachdem unsere Damen ihn in 2019 erringen konnten!

 

Pokalschießen

 

  • wurden alle abgesagt, auch das gemeinsame Preis-und Pokalschießen zusammen mit den Kyffhäusern

 

Jugendveranstaltung Schützenbund

 

 

Herbstveranstaltung Schützenbund

 

 

Fleischpreisschießen

 

 

Im Juli begann zumindest ein eingeschränkter Übungsbetrieb, im Oktober wurde mit den Vereinsmeisterschaften für das Jahr 2021 begonnen, auch die Rundenwettkämpfe 2020/2021 gingen wieder los, allerdings wurde der Modus dieser Veranstaltung kurzfristig geändert- aber es ging los.

Wittorf hatte so viele Schützen und Mannschaften gemeldet wie nie zuvor.

Rundenwettkämpfe 2020/2021

 

Teilweise wurde mit den Wettkämpfen schon angefangen, Ende Oktober wurde das Schießen durch eine Generalverfügung des Landkreises untersagt. 28 Schützinnen und Schützen hätten teilgenommen, so viele wie noch nie. Damit ist der SV Wittorf hinsichtlich der Teilnehmerzahl im Kreisvergleich ganz weit mit vorne zu finden!

 

Kreismeisterschaften 2021

 

  • wurden bereits zu Jahresbegin abgesagt

 

Übungsabende

 

  • Übungsabende und das 14tätige Sonntagsschießen konnten seit über einem halben Jahr nicht mehr stattfinden. Stand Heute sind aber wieder Übungsschießen möglich!

  • Wegen des Umbaus der Schießstände aber z.Z. nicht möglich!

 

 

Schießsportleiterfortbildung in 2020/2021 für einen Teil unserer Sportleiter

 

  • wurde auf 2021 verlegt

 

Alle 4 Jahre haben unsere Schießsportleiter eine Fortbildung zu absolvieren, um allen Erfordernissen des Schießsports gerecht zu werden.

 

2020 hätten teilnehmen müssen:

  • Eckhard Allermann

  • Manfred Rochel

  • Gerd Scheele

  • Ewald Sültenfuß

 

2021 sind dran:

  • Saskia Bargfrede

  • Anke Cordes

  • Wibke Hoffmann

  • Angelika Neider

  • Jürgen Tamke

  • Sven Twiefel

Wer Interessen an einer Ausbildung zur Waffensachkunde, zur Standaufsicht oder zum Schießsportleiter hat, kann sich gerne bei mir melden!

 

Dank an die Schießwarte/Jugendleiter

 

Dank an alle Schießwarte und Helfer für ihre Hilfe im Verein und auf Kreisebene. Danke auch meiner Vertreter Saskia Bargfrede, Sven Twiefel und Werner Honemann. Alle drei nehmen mit mir an Sitzungen auf Kreisebene teil und organisieren und planen die Wettkämpfe.

Werner und Sven haben auch einen Großteil der Tabellen zusammengetragen, die ich gerade präsentiert habe.

 

  • Danke auch an Ewald Sültenfüß. Er ist als Aufsicht und Helfer beim Königsschießen unentbehrlich und sorgt somit mit seiner großen Erfahrung für einen reibungslosen Ablauf.

Außerdem organisiert Ewald das Fleischpreisschießen.

 

 

  • Besonderen Dank an Anke Cordes und Angelika Neider. Sie betreuen uneigennützig unsere Jugendabteilung, was nicht immer ganz einfach ist. Sie opfern sehr viel Freizeit für ihre engagierte Arbeit. Die Jugendmannschaften werden von ihnen u.a. auch zu den Wettkämpfen gefahren. Saskia Bargfrede hat in der Zeit vor Corona eine ganze Reihe von Kindern an das Lichtpunktschießen herangeführt und dieses an jedem zweiten Sonntagvormittag geleitet; alle drei haben sich einen riesigen Applaus verdient!

 

 

All das machen wir gerne, solange unsere aktiven Schützen mit ihren guten Leistungen unsere ehrenamtliche Arbeit bestätigen.

 

Wir bedanken uns bei allen erfolgreichen Schützen für ihre sportlichen Leistungen: 3 fach Gut Schuß