Ein Fall für den Männerbeauftragten…?
Wittorf hat diesmal ein rein weibliches Königshaus
Ein bisschen kurios“, so beschreibt Pressewartin Saskia Bargfrede den Verlauf des Schützenfestes. Zuerst wurden sämtliche wichtigen Titel nur an weibliche Mitglieder verteilt, und dann war obendrein auch noch die Jugendkönigin außer Landes.
Ein paar kleine
Planänderungen waren beim Wittorfer Schützenfest notwendig. Eigentlich sah das Protokoll nämlich vor, zuallererst bei
der Residenz des Jugendkönigs vorstellig zu werden. Besagte Jugendkönigin Julia Allermann ist aber mit einer Jugendfreizeit unterwegs und war somit gar nicht im Lande. Also wurde spontan
umdisponiert und gleich zu Vorjahreskönigin Angelika Neider nach Lüdingen gefahren. Nachdem sich die scheidende Majestät in den Zug eingereiht hatte, ging es zurück auf den Saal im
Schützenholz.
Dort wartete eine reich gedeckte Kaffeetafel auf die Kompanie. Frisch gestärkt konnten sich die Mitglieder bei den Schießwettbewerben versuchen. Für den Nachwuchs ging es außerdem um den Titel
des Kinderkönigs. Am Abend wurde die Königsfamilie noch einmal gebührend mit Ehrentänzen honoriert, anschließend führte die Band Smile durch den Festball und sorgte bis zum frühen Morgen für
Stimmung.
Am Sonntagvormittag wurde zunächst zu Kinderkönigin Merle Bahrenburg (vor Vizekönigin Helene Bargfrede) marschiert, wo für einen Umtrunk kurz Zwischenstation gemacht wurde. Danach ging es weiter
zur neuen Majestät. Der Clou an der Sache: Fast keiner hat eine Ahnung, wohin die Reise genau geht. Erst direkt auf der Residenz angekommen, erfuhr Königin Esther Maak von ihrem Titel. Die neue
Majestät ist 29 Jahre alt und Mutter dreier Kinder, die sie vollkommen auslasten. Den Titel verdankt sie übrigens einer sehr spontanen Punktlandung: Sie ist zwar seit 2006 im Verein, hat aber
erst jetzt zum ersten Mal überhaupt beim Königsschießen mitgemacht.
Anschließend ging es gleich weiter mit der Proklamation. Über den
Titel der Erntemeisterin freute sich Anke Cordes. König der Könige wurde Gerd Scheele vor Günter Puppa. Den Jugendwanderpokal sicherte sich Julia Allermann vor Lothar Fischer. Der
Damenwanderpokal (LG) ging an Angelika Neider vor Renate Bremer. Den Jägerpokal sicherte sich Gerd Tamke vor Ralf Lüchau.
Zurück auf dem Saal hatten erst mal die Kleinen ihren großen Auftritt: Kita-Leiterin Ute Schorp-Bolz und ihre Mitarbeiterinnen haben in den vergangenen Wochen mit den Kindern viel geprobt, damit
diese eine starke Performance hinlegen konnten. Als bilingualer Kindergarten wurden einige Liedtexte auch auf Englisch vorgetragen.
Anschließend wurde für die Kinder die Tanzfläche eröffnet, außerdem stand erneut eine Kaffeetafel bereit. Zudem wurden die Schießwettbewerbe fortgesetzt. Gegen Abend wurden die Preise verteilt,
anschließend klang die Veranstaltung dann gemütlich aus.
Über weitere Gewinne freuten sich Familie Horst Maack (Familienpokal) vor Familie Fischer sowie Lothar Fischer (Volksfürsorge-Pokal Jugend). Das Preisschießen (Jugend) entschied Maximilian Bugs
vor Andreas Kandolf und Finn Sültenfuß für sich. Das Medaillenschießen (Jugend) gewann Celine Kandolf vor Ian Hayer und Andreas Kandolf. Beim Preisschießen KK belegte Gerd Scheele den ersten
Platz vor Angelika Neider und Maik Twiefel. Das Medaillenschießen KK entschied Petra Röbe-Oltmanns vor Angelika Neider und Gudrun Szameitat für sich. Außerdem gab es noch einige Ehrungen: Für
besondere Verdienste um den Schützenverein wurden Jürgen Tamke, Jürgen Tamke und Renate Bremer geehrt. Renate Bremer wurde außerdem zur Ehren-Damenleiterin ernannt, Sportlerin des Jahres wurde
Edelgard Jäger
Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden ausgezeichnet: Hannelore Hörmann, Selma Rogat und Heinz Gerken (40 Jahre) sowie Georg-Fritz Meyer und Helmut Nill (50
Jahre).